Mit einem feierlichen und bewegenden Gottesdienst in der Pfarrkirche Allerheiligen in Sulzbach endete am Sonntag, dem 26. Oktober, ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Alten- und Pflegeheims St. Anna und der Stadt Sulzbach. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde der Abschied der drei verbliebenen Schwestern vom Heiligen Geist begangen – und damit die offizielle Auflösung des Konvents. Nach 138 Jahren endet damit eine Zeit des geistlichen und caritativen Wirkens, die das Leben vieler Menschen in Sulzbach nachhaltig geprägt hat.
Pfarrer Peter Sens zelebrierte den Gottesdienst, in dem Dankbarkeit, Wehmut und tiefer Respekt gleichermaßen spürbar waren. In Gebeten und Liedern, gestaltet vom Katholischen Kirchenchor Cäcilia Sulzbach Allerheiligen mit seinem Dirigenten Bernhard Fromkorth spiegelte sich die Wertschätzung für das segensreiche Wirken der Schwestern wider, die über Generationen hinweg den Geist christlicher Nächstenliebe lebten.
In ihren Abschiedsworten erinnerten Generaloberin Schwester Alphy, Bürgermeister Michael Adam, Geschäftsführer Michael Groß und Einrichtungsleiterin Stephanie Gläser an die große Bedeutung der Ordensfrauen für das Heim und die Stadtgemeinde. Heimleiterin Gläser betonte, dass die Schwestern „das Haus St. Anna über viele Jahre mit Leben, Wärme und Hoffnung erfüllt“ hätten – ihr Wirken bleibe spürbar, auch wenn ihre Gemeinschaft nun weiterzieht. Geschäftsführer Groß würdigte die Schwestern als „sichtbare Zeichen gelebter Nächstenliebe“, deren Engagement sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als auch Mitarbeitende tief geprägt habe.
Bürgermeister Adam dankte im Namen der Stadt für das unermüdliche Wirken der Schwestern und ihre enge Verbundenheit mit Sulzbach. Generaloberin Schwester Alphy sprach von einem „Abschied mit dankbarem Herzen“ und unterstrich, dass die Liebe und Hingabe, mit der die Schwestern gedient hätten, weiterwirken werde – ganz im Sinne des Leitspruchs des heiligen Augustinus: „Wo die Liebe ist, da muss sie tätig sein.“
Nach dem Gottesdienst bot sich im Anschluss Gelegenheit zu persönlichen Begegnungen und Gesprächen. Viele Anwesende nutzten die Gelegenheit, um ihre Dankbarkeit auszudrücken und Erinnerungen zu teilen.
Auch wenn mit der Auflösung des Konvents eine Ära zu Ende geht, bleibt das Vermächtnis der Schwestern lebendig – in den Herzen der Menschen, im Geist des Hauses St. Anna und in dem Fundament der Nächstenliebe, auf dem die heutige Arbeit weiter aufbaut. Der Abschied war nicht nur ein Ende, sondern auch ein Moment der tiefen Dankbarkeit für 138 Jahre gelebten Glauben und tätige Liebe in Sulzbach.
Foto: Stadt Sulzbach
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: